ARBEITEN, wo FAMILIENFREUNDLICHKEIT zählt

Am Mittwoch hat sich der „Große Sitzungssaal“ an der Regierung von Niederbayern in einen lebhaften Abenteuer-Treffpunkt für Kinder verwandelt.

Am schulfreien Buß- und Bettag, der auch in diesem Jahr viele Eltern vor organisatorische Herausforderungen stellt, durfte der Nachwuchs der Regierungsbeschäftigten wieder einfach mit zur Arbeit. Der von Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Mitte) hochgehaltene, mittlerweile traditionelle „Kind-kommt-mit-Tag“ an der Regierung unterstreicht einmal mehr deren Familienfreundlichkeit und wie sehr die Behörde ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzt: „Unsere Beschäftigten sind das Herz unserer Behörde.

Mit dem „Kind-kommt-mit-Tag“ möchten wir die Eltern unterstützen und ihnen ein verlässliches Angebot bieten, das sie entlastet und das ihren Kindern zugleich eine Freude bereiten soll. Wenn am Ende des Tages alle glücklich nach Hause gehen, dann haben wir viel erreicht“, bekräftigte der Regierungspräsident. Geht es nach den kleinen Besuchern, wurde das gesteckte Ziel jedenfalls sichtlich übertroffen. Auf die Frage des Regierungspräsidenten, wie ihnen der Tag gefallen habe, gab es eine gleichzeitig erklingende und stimmgewaltige „sehr gut und super“-Antwort.

Dank der Gleichstellungsbeauftragten der Regierung, Michaela Eichhorn (links), und der Unterstützung freiwilliger Fachkräfte, wie Haselbeck wertschätzend hervorhob, die ihm zufolge auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes „Rundum-Sorglos-Paket“ geschnürt haben. Der Nachwuchs der Beschäftigten konnte sich kreativ austoben, gemeinsam spielen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Ein echtes Highlight, das alle begeisterte: Eine spannende morgendliche Erkundungstour mit Siglinde Brams durchs Stadtgebiet unter dem Titel „Architektour“ – gefolgt vom kreativen Bau eigener 3-D-Modelle (im Bild) am Nachmittag. Als kleine Erinnerung an den erlebnisreichen Tag gab es für die Kinder eine Teilnehmerurkunde, die sie – persönlich von Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreicht – sichtlich stolz entgegennahmen.

Foto: Regierung von Niederbayern

 

 

weitere Beiträge